Neubau - Kostenschätzung, Investitions- und Folgekosten
Die Hilfsmittel der Baukostenplanung und -überwachung wurden auf vier BBaseWerkzeuge, mit eigenständigen Bereichen für die Kostenermittlung und Auswertung, verteilt.
Mit BBaseGrobkosten werden entwurfsbegleitend Kostenschätzungen erstellt. Unter Berücksichtigung der Flächen nach SIA 416 garantiert die richtige Wahl der Nutzungsarten und das Beurteilen von ca. 100 kostenrelevanten Kriterien maximale Genauigkeit für Kostenprognosen und Variantenvergleiche.
- Im Gegensatz zum Modul BBaseBauKostenSystem (BKS) werden bei der Grobschätzung keine Kosten entwickelt, sondern kostenrelevante Abweichungen zu Standardmodellen definiert und mit Hilfe der Kennwerte von BBase in Kostengruppen zusammengefasst.
- Die angewandte Methode gilt als Ersatz für die 'Kubische Berechnung'.
- Auf detaillierte Berechnungsmethoden kann deshalb in frühen Phasen der Projektierung verzichtet werden.
- Mit den Investitionskosten als Basis lassen sich, nach Festlegen der Eigen- und Fremdmittel, die Verzinsung des Kapitals berechnen. Mit den Kennzahlen von SIA D0165 folgen daraus die Auslagen für Verwaltung, Betrieb, Instandsetzung. Nach Aufrechnen von Abschreibungen und Rückstellungen sind die Nettomietkosten ermittelt.