Tipps: Ausführung
-
IfA 2017 - Verschiebung der Einführung um ein Jahr
IfA 2017 - Verschiebung der Einführung um ein Jahr
Eintrag: 06. Juli 2016
Letztes Jahr wurde von CRB angekündigt, dass die neue Schnittstelle 'SIA451' für den Datenaustausch der Leistungsverzeichnisse zum 1. Januar 2017 eingeführt werden soll. Dieser Terminplan wurde nun von CRB aufgrund diverser Umstände um ein Jahr nach hinten verschoben. Was bedeutet das konkret für Sie?
Kurz gesagt - vorläufig nichts. Im Moment können Sie wie gewohnt mit der Ausschreibung weiterarbeiten. Ab dem 1. Januar 2018, dem Tag der Umstellung, wird es dann allerdings etwas komplizierter. Da CRB eine Übergangsfrist zur Umstellung auf die neue Schnittstelle gewährt, werden während zweier Jahre das neue und das alte Format für den Datenaustausch in Gebrauch sein. BBase wird im Laufe des Jahres 2017 an die neue Schnittstelle 'SIA451' angepasst werden, so dass Sie ab 1. Januar 2018 für das neue Format gerüstet sind. Kunden mit Wartungsabonnement werden diese Version wie gewohnt kostenlos erhalten. -
Blickfangzeichnungen - Suchhilfe fürs Devisieren
Blickfangzeichnungen - Suchhilfe fürs Devisieren
Eintrag: 05. April 2016
Bereits bei der Einführung des Normpositionenkatalogs NPK 2000 im Jahre 1992 stellte sich das Problem, in der Auflistung der vielen Positionen rasch die gewünschten Positionen für das Leistungsverzeichnis aufzufinden.
Dazu wurden in der gedruckten Buchausgabe des NPK’s , nebst den sogenannten 'Suchtiteln' auch 'Blickfangzeichnungen' eingeführt, das heisst, symbolische Grafiken zu den Positionen, die den "Blick fangen" und schnell auf die gewünschte Position lenken sollen.
Sämtliche Grafiken wurden im CRB digitalisiert und auf CRBonline zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht es nun, die Blickfangzeichnungen in BBase beim digitalen Erfassen des NPK-Leistungsverzeichnisses als Suchhilfe zur Verfügung zu stellen.
-
Bau schlau! - Fachtagung von CRB, SBV und VSEI
Bau schlau! - Fachtagung von CRB, SBV und VSEI
Eintrag: 19. März 2015
Am 05. März 2015 fand die Fachtagung 'Bau schlau!', organisiert von CRB, SBV und VSEI, an der PHZ in Zürich statt. Wir von der PMS Informatik AG nahmen an dieser Tagung teil. Anhand eines Beispiels, dem Erweiterungsbau des Landesmuseums, wurde aufgezeigt, wie der Einsatz des NPK’s während der Ausschreibungs- und Projektierungsphase umgesetzt wurde. Nebst dem Bauherrenvertreter des BBL (Bundesamt für Bauten und Logistik), nahmen verschiedene Projektbeteiligte in einer Kurzpräsentation Stellung.
Zu Beginn wurde über den rechtlichen Aspekt der Ausschreibung und dessen Wichtigkeit in der Phase drei referiert. Interessant war dabei die rechtliche Definition einer Ausschreibung und deren Auswirkung auf den Werkvertrag. Dies wurde durch den Referenten, Herr Dr. Mario Marti, sehr gut aufgezeigt und erklärt.
Herr Robert Schnetzer zeigte als Repräsentant des Baumeisters die Vorteile für seine Branche auf, die grundsätzlich durch den Einsatz des NPK entstehen.
Hier manifestierten sich aber auch Probleme. Der verantwortliche Ingenieur hatte Mühe, mit dem NPK die Ausschreibung zu machen und musste deshalb auch viele R-Positionen verwenden. Dies wiederum führte beim Baumeister zu vielen Unsicherheiten und liess viel Interpretationsspielraum offen, Mehraufwand und -kosten sind die Folge.Weiter wurde über den NPK Einsatz im Bereich HLK referiert. Anschliessend wurde in einem letzten Beitrag von Nationalrat Jürg Grossen (GLP) über sinnvolle Nutzung von Energie gesprochen. Anhand seiner Unternehmung erläuterte er diverse umgesetzte Massnahmen, um Energie- und Stromeffizienzpotenziale voll ausnützen zu können.
-
CRB Daten 2015 - Bereitstellung via CRB Online
CRB Daten 2015 - Bereitstellung via CRB Online
Eintrag: 19. Januar 2015
Seit 14. Januar 2015 sind die NPK-Daten 2015 über den Vertriebsweg CRB-Online zur Anwendung aufgeschaltet. Die Auslieferung für ältere Versionen via DVD oder Download ab Homepage von BBase fällt weg, weil die CRB Daten nicht mehr im bisherigen Datenformat zur Verfügung stehen.
BBase Benutzer müssen für die CRB-Daten 2015 die Version 8.5 installieren, welche CRB-Online unterstützt. Kunden mit Wartungsabonnement erhalten den BBaseUpdate kostenlos. Allen Kunden ohne Wartungsabonnement unterbreiten wir gerne eine vorteilhafte Offerte für den Umstieg auf die neuste Version von BBase.
Die erforderlichen CRB-Lizenzverträge zur Nutzung von CRB-Online können direkt unter 044 456 45 45 bei CRB bestellt werden.
-
CRB News - Strategieplanung und Konsolidierung weiterhin ein Thema
CRB News - Strategieplanung und Konsolidierung weiterhin ein Thema
Eintrag: 5. Juni 2014
An der 52. Generalversammlung des CRB, die am 20. Mai in Zürich stattfand, haben der Vorstand und die Geschäftsleitung unter dem Titel 'Konsolidierung und vielversprechende neue Impulse' Informationen zu den Schwerpunkten der Entwicklungsplanung vermittelt.
NPK
2014 werden nicht nur wichtige Kapitel des Normpositionen-Katalogs NPK überarbeitet, sondern die umfangreiche Datenbibliothek wird sogar noch um zwei bisher nicht vorhandene Kapitel ergänzt.eBKP-H
Die Gliederung der Norm eBKP-H (2012) soll überarbeitet und um die 4. und 5. Ebene erweitert werden.BKP und SKP
Der Baukostenplan und Spitalkostenplan soll eine gewerksorientierte Überarbeitung erhalten.Schnittstelle
Die seit langem angekündigte neue Schnittstelle (Ersatz für SIA451 IfA92) soll realisiert werden.Die Planung der neuen Strategie des CRB soll 2015 abgeschlossen werden, weshalb für die Überarbeitungen keine Termine genannt wurden. Weitere Infos finden Sie unter www.crb.ch.
-
SIA 118/2013 Anpassungen der AGB in BBase 8.5x
SIA 118/2013 Anpassungen der AGB in BBase 8.5x
Eintrag: 14. August 2013
Die Renovierte SIA Norm 118 ‚Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten’ weist in der, im Februar erschienen Version "2013" diverse kostenrelevante Änderungen für Architekten und Planer auf. Da die bisherige SIA Norm 118/1977-91 nach wie vor in Gebrauch ist und ihre Gültigkeit behält – sofern explizit auf diese verwiesen wird – ist eine Überarbeitung der eigenen Vertragsunterlagen (Ausschreibungen, AGB, ABB) unabdingbar. Was mit BBase 8.5x überprüft werden muss und welche Artikel der Norm spezieller Aufmerksamkeit bedürfen, hat das BBaseTeam für Sie zusammengestellt.
Wer seine AGBs an die neue SIA Norm 118/2013 anpassen möchte, dem senden wir gerne die angepassten BBaseAusschreibungs - AGB als Vorlage per E-Mail. Das PDF können Sie direkt bei uns bestellen.
-
CRB NEWS - Strategie der nächsten Jahre
CRB NEWS - Strategie der nächsten Jahre
Eintrag: 7. AUGUST 2012
An der EDV Anbieter Tagung vom 11. Juli 2012, im obersten Stockwerk des Prime Tower, hat die Geschäftsleitung des CRB einige Informationen zur Strategie der nächsten Jahre vermittelt.
Mit dem Ziel 'Pflichten zu erfüllen' und 'Termine einzuhalten' wurden die laufenden Projekte analysiert und wo nötig zurückgestellt oder teilweise gestoppt.
eBKP-H
Die Norm eBKP-H (2009) wurde nach nur zwei Jahren 2011 tiefgreifend überarbeitet. Die eingereichten Beiträge zur Vernehmlassung und die Überarbeitung sind auf der Homepage von CRB abgelegt.
Der neue eBKP-H soll Ende September 2012 mit der entsprechenden Anwenderhilfe zum Verkauf angeboten werden. Die bisher publizierten Elementarten (EAK) und die Dokumentation der Verbindung vom eBKP-H zum NPK basieren auf der alten Norm (2009). Termine für die notwendigen Anpassungen liegen noch nicht vor.SIA451
Die Entwicklung der neuen Schnittstelle SIA451 XML wird ab 2013 wieder aufgenommen. CRB sucht dafür einen neuen Projektleiter. Bis auf weiteres wird der Datenaustausch mit der bestehenden ASCII Version gewährleistet.
Das Fehlen der neuen Schnittstelle hat zur Folge, dass keine Einträge für eBKP-H 2012 resp. Elementarten ausgetauscht werden können.BKP und EKG
Die weiterhin gültigen Normen BKP (2001) und EKG mit Anwenderhilfen sind gemäss Auskunft der Geschäftsleitung weiterhin beim CRB erhältlich, obwohl diese nicht mehr aktiv gefördert werden.NPK CRB Online
CRB bietet auf Ihrer Homepage massgeschneiderte Lizenzlösungen für die Nutzung des NPK an. Vier Modelle Unlimited, Limited, Starter und Selected können direkt im Shop flexibel zusammengestellt werden.
Nach Aussage der Geschäftsleitung sollen die NPK Daten künftig günstiger sein, damit mehr Anwender zugreifen. Der Umsatz für Mietdaten (Produkteinträge) und Schulungen der Anwender soll die Lücke schliessen. -
CRB-Online - BBase 8.5x wurde zertifiziert
CRB-Online - BBase 8.5x wurde zertifiziert
Eintrag: 16. August 2011
Die neue Version BBase 8.5 wurde vom CRB getestet und hat die Anforderungen bezüglich CRB-Online erfüllt. Damit ist der webbasierte Zugriff über das Internet auf die von CRB in einer zentralen Datenbank zu Verfügung gestellten CRB-Standards gewährleistet.
Auf dem neuen Wissensportal stehen rund 1 Million Leistungspositionen und über 35'000 Baufachbegriffe zur Verfügung. Neu können die Kunden die Daten des Normpositionen-Katalogs NPK direkt online beziehen. Danach arbeiten sie wie bis anhin offline (lokal) mit dem NPK. Dies führt zu vereinfachten Prozessen und flexibleren Nutzungsmöglichkeiten. Mit Hilfe von CRB-Online liegen immer die aktuellen Versionen für Sie bereit.BBase Benutzer müssen Version 8.5 installieren, welche CRB-Online unterstützt. Alle Kunden mit Wartungsabonnement erhalten den BBaseUpdate kostenlos. Die erforderlichen Anpassungen von bestehenden CRB-Lizenzverträgen an die neuen Nutzungsmöglichkeiten können einfach, direkt und zu vergleichbaren Kosten wie bisher unter info(at)crb.ch oder 044 456 45 45 bei CRB veranlasst werden.
-
KBOB Publikationen - Hilfsmittel für die Vertragsgestaltung
KBOB Publikationen - Hilfsmittel für die Vertragsgestaltung
Eintrag: 28. März 2011
Die Publikationen der 'Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren' kurz KBOB, bilden nicht nur für öffentliche Bauprojekte ausgezeichnete Grundlagen. Mit der Zielsetzung 'Ressourcen sparen und Qualität steigern' lassen sich die Hilfsmittel bei vielen Bautätigkeiten erfolgreich anwenden.
Der 'Leitfaden zur Beschaffung von Werkleistungen' bildet zusammen mit dem 'KBOB Werkvertrag' und dem 'Nachtragsmanagement' die Grundlage bei der Ausschreibung, Vergabe und Budgetkontrolle. Alle Preisänderungsfragen sind im 'Leitfaden' beschrieben und mit allen notwendigen 'Links' zu weiteren Unterlagen verbunden. Diese Fundgrube für jeden Architekten oder Bauleiter findet man unter http://www.bbl.admin.ch/kbob/ im Abschnitt Publikationen.
-
CRB News - 'Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit'
CRB News - 'Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit'
Eintrag: 16. Juli 2009
Der Präsident, der Vizepräsident, ein Ausschuss- und drei Vorstandsmitglieder sind an der CRB-Generalversammlung am 17. Juni 2010 im Kongresshaus TRAFO in Baden zurückgetreten. 8 Neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt. 'Wir arbeiten an der Zukunft' meinte der CRB-Direktor und blickte auf ein arbeitsreiches Geschäftsjahr zurück, welches bei den Neuentwicklungen noch nicht alle Wünsche erfüllt hat. Die eingesetzten Geldmittel waren höher als ursprünglich budgetiert. Aufgrund der frühzeitig erkannten Mehrausgaben wurde eine Anpassung des Mitarbeiterstabes vorgenommen.
Am EDV Anbietertreffen zu CRB-Online vom 1. Juli 2010 wurden detaillierte Informationen zum Stand der Entwicklung der neuen Produkte übergeben. Die neuen Angebote Baukostenplan Tiefbau (eBKP-T), Baukostenplan Spitalbau (eBKP-S), Elementarten-Katalog (EAK), Objektarten-Katalog (OAK), Produkteeinträge (PRD) usw. werden in den nächsten Jahren systematisch fertiggestellt und mehrheitlich auf der CRB-Online Plattform angeboten.
Nach der 1. Arbeitssitzung mit CRB am 12. Juli 2010 durften das BBaseTeam die technischen Spezifikationen entgegen nehmen und wird mit der Auslieferung der neuen CRB Daten im Winter 2010/11 die Online-Plattform unter anderem mit den neuen Lizenztypen und SIA451 XML unterstützen. Weitere Infos finden Sie unter www.crb.ch.
-
Zertifikat für die Leistungsbeschreibungen von BBase mit NPK von CRB
Zertifikat für die Leistungsbeschreibungen von BBase mit NPK von CRB
Eintrag: 02. Februar 2007
Für den erfolgreichen Datenaustausch bei der Ausschreibung muss zwingend mit einer zertifizierten Software gearbeitet werden, welche die Minimalanforderungen gemäss den Informationen für Anwender IfA'92 und dem Merkblatt IfA'92/SIA 451 von CRB erfüllt.
Die Aufgabe, ein neues Instrument zu entwickeln, welches den Qualitätsstandard bezüglich der Anwendung der CRB-Daten innerhalb der Anwendersoftware sichert, wurde immer dringlicher.
Die Zielsetzung war nicht nur für CRB, verschiedene Verbände und EDV-Anbieter wichtig. Diese gibt auch dem Anwender die Gewissheit, Software mit gesichertem Qualitätsstandard im Bezug auf die Anwendung der CRB-Daten, zu benutzen.
BBaseAusschreibung erfüllt die hohen Anforderungen des IfA'92/SIA 451 von CRB und wurde deshalb nach aufwendigen Testverfahren mit 'Typ I' zertifiziert.