Tipps: Excel

  • Microsoft Office 2016 - Update

    Microsoft Office 2016 - Update

    Eintrag: 05. Oktober 2018

    Seit dem Erscheinen von Excel 2016 hat die Firma Microsoft die Office-Programme ständig verbessert und einige der fehlenden Möglichkeiten wieder ergänzt.
    Gut drei Jahre nach der Einführung und nach fast 60 internen Versionen von Office:mac 2106 liegt nun ein Excel 2016 vor, das auch für die Entwicklung und somit für die zukünftige Benutzung von BBase wieder eingesetzt werden kann.

    Wir haben ein Informationsblatt zusammengestellt, welches die wichtigsten Punkte zusammenfasst, welche BBaseBenutzer im Zusammenhang mit der Verwendung von Excel 2016 wissen sollten.

    Wir sind davon überzeugt, dass weiterhin problemlos mit Office 2011 weitergearbeitet werden kann. Dieses Office-Paket läuft stabil und zuverlässig und mit der neuesten macOS-Version (Mojave, Stand Oktober 2016). Gibt es keine zwingenden Gründe für einen Umstieg, empfehlen wir somit nach wie vor die Verwendung von Office 2011.

    mehr Infos

  • Microsoft Office 2016 für Mac veröffentlicht

    Microsoft Office 2016 für Mac veröffentlicht

    Eintrag: 28. Juli 2015

    Das neue Mac-Office 2016 ist, knapp fünf Jahre nach der Veröffentlichung der letzten Version, fertig. Das neue Office-Paket enthält die komplett erneuerten Versionen von Excel, Word, PowerPoint, Outlook und OneNote. Es setzt einen Mac mit OS X 10.10 (Yosemite) voraus. Aktuell ist die neue Office-Version aber nur als Office-365-Abonnement erhältlich. Gemäss Microsoft soll im September eine Kauflizenz folgen.

    Wichtigste Neuerungen

    Optisch wurde die Suite an Office 2013 (Windows) und die iPad-Version angelehnt. Benutzer, die dieses Ausgaben kennen, sollten sich somit wieder schnell zurecht finden.

    Dem allgemeinen Trend entsprechend, wurde auf eine Cloud-Anbindung Wert gelegt. So soll es möglich sein, ein Dokument auf einem Gerät zu beginnen und dann mühelos auf einem anderen Gerät das Dokument weiter zu bearbeiten. Ob man dafür seine Dokumente der Cloud anvertrauen möchte, ist aber eine andere Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss.

    Excel wurden bessere Möglichkeiten zur Datenvisualisierung und Werkzeuge zur statistischen Analyse spendiert. Bei Word wurden die Layout-Funktionen erweitert und PowerPoint bietet eine neue Ansicht für Präsentationen, welche einem eine noch bessere Kontrolle über die Präsentation geben soll.

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite von Microsoft (englisch).

    Empfehlung

    BBase ist noch nicht mit der neuen Version getestet. Wir werden das so bald als möglich machen. Wir empfehlen Ihnen darum eindringlich mit der Installation der neuen Office-Version zu warten, bis wir unsere Tests und allenfalls notwendige Anpassungen gemacht haben. Sobald BBase der neuen Version reibungslos läuft, werden wir Sie wieder informieren.

  • BILDER IN BBASE VERWENDEN - EINFÜGEN, BEARBEITEN UND VERRINGERN

    BILDER IN BBASE VERWENDEN - EINFÜGEN, BEARBEITEN UND VERRINGERN

    Eintrag: 19. Juli 2012


    In BBaseDokumenten können Beschriebe und Berechnungen mit Bildern ergänzt werden. In einigen Tabellenblättern wird die Zeilenhöhe beim Einfügen automatisch an die Höhe des Bildes angepasst, das heisst es wird zwischen die Felder ,eingeschoben‘.

    Bilder oder Grafiken sollten vor dem Einfügen mit geeigneter Software bezüglich Datenmenge auf eine sinnvolle Grösse reduziert werden. Dazu wird die grösse des Bildes auf ca. 4x6 bis 9x13 cm reduziert und die Auflösung mit 300 Punkten (ppi) an die Möglichkeiten des verwendeten Druckers angepasst.

    Von Microsoft Excel und Word werden folgende Grafikdateitypen unterstützt:
    BMP, EMF, EMZ, EPS, FPX, GIF, JPEG, PDF, PICT, PNG, PNTG, PSD, QTIF, SGI, TIFF, WMF, WMZ

    Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument:

  • Office:mac 2011 und BBase - wieder kompatibel zu Office für Windows

    Office:mac 2011 und BBase - wieder kompatibel zu Office für Windows

    Eintrag: 19. November 2010

    Am 26. Oktober 2010 wurde Microsofts 2011er-Version des Office-Pakets für Mac OS X vorgestellt. Es ersetzt Office X, welches seit beinahe 10 Jahren im Einsatz ist. Die Erwartungshaltung in der Mac-Gemeinde ist hoch, weil das ramponierte Image nach den wenig begeisternden Office 2004 resp. 2008 wieder aufpoliert werden muss.

    Erste Tests haben gezeigt, dass viele Versprechungen von Microsoft eingehalten wurden. Die neue Version entspricht in weiten Teilen dem Windows Office, womit endlich die Crossplattform wieder hergestellt ist. Bis auf einige Kleinigkeiten wurde auch die VBA Umgebung in Office:mac 2011 vollständig integriert, sodass das Zusammenspiel mit BBase in Zukunft wieder reibungslos funktionieren kann. Die Kompatibilität, Schnelligkeit und die hervorragenden Eigenschaften von Excel als Rechner sind damit wieder gewährleistet.

    BBase wurde in den letzten Jahren Schritt für Schritt mit neuen Technologien ergänzt welche die Möglichkeiten von Office:mac 2011 unterstützen. Erfahrungen wurden bereits mit Office 2007 und 2010 von Windows gesammelt, welche seit Jahren unabhängig von MacOS Anwendung finden.

    Es liegt nun an uns, alle aufgestauten Neuerungen umzusetzen und die BBaseWerkzeuge an das neue Office:mac 2011 anzupassen. Wir rechnen damit, dass diese Arbeiten zusammen mit den notwendigen Tests im ersten Quartal 2011 abgeschlossen werden. Die Ablösung wird im Frühling zusammen mit der überarbeiten Version von BBaseAusschreibung stattfinden. Für kurze Zeit wird deshalb weiterhin das bewährte Office X zusammen mit BBase benötigt.

    Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument:

     

     

  • Microsoft Office 2013 für Windows im Härtetest mit BBase

    Microsoft Office 2013 für Windows im Härtetest mit BBase

    Eintrag: 8. Mai 2013

    Bereits seit Sommer 2011 ist bekannt, dass Microsoft seine Büro-Software überarbeitet hat. Nachdem sich das Unternehmen aus Redmond lange Zeit in Stillschweigen gehüllt hat, steht Office 2013 seit 29. Januar 2013 zum Kauf bereit. Microsoft Office 2013 ist der Nachfolger von Microsoft Office 2010 und mit Windows 7 und Windows 8 kompatibel

     

    PC oder Tablet

    Abgesehen von der veränderten Erscheinung findet man sich als Anwender von Office 2010 einigermassen schnell zurecht. Die Befehle im Ribbon (dem Menüband) sind grösstenteils unverändert, was leider aber auch heißt, dass der Anwender die grafisch dargestellten Befehle, auf anhieb erkennen muss. Beschriftete Befehle sind kaum mehr auffindbar. Somit bleibt das mit Office 2007 eingeführte Konzept in Office 2013 erhalten. Da Office 2013 auch auf Tablets anwendbar ist, wurden die Befehle neu strukturiert und sortiert, damit diese über die Touchbedienung schneller auffindbar sind. Dies bedeutet aber auch eine neue Anordnung am Computer. Ob eine solche GUI-Änderung, eine neue Office-Version zum verkauf rechtfertigt, ist bei einem stolzen Einzelpreis von CHF 300.00 für die Home & Office Version doch fragwürdig, um so mehr, die wenigsten Branchenüblichen Programme eine Touchbedienung zulassen. BBase 8.53 wurde zwar erfolgreich auf PC's mit Microsoft Office 2013 getestet, kann jedoch nicht über Tablet's, also mittels Touchscreen ausgeführt werden.

    Fortschreitende Rückschritte

    Zusammenfassend, bietet Microsoft Office 2013 vor allem im Outlook die grössten Veränderungen. So startet das Programm standardmässig mit eingeklapptem Ribbon und Mail, Kalender, Kontakte und Notizen sind nicht mehr über Symbole, sondern über Textfelder am unteren Bildschirmrand erreichbar, wobei Kontakte nun in Analogie zu Windows 8 "People" heissen. Hier fällt auf, dass das Konzept von Office 2007, nämlich möglichst wenig Textfelder im Programm einzubauen und möglichst alles über Grafiken darzustellen, komplett über Bord geworfen wurde. Augenfällig bei Word, Excel und Powerpoint, ist die Integration des Windows-Live-Kontos in der rechten oberen Bildschirmecke der Office-Anwendungen. Sie eröffnet den Weg zur virtuellen "Skydrive-Festplatte" und erlaubt somit, dass Dokumente direkt aus Word oder Excel online, oder eben "in den Wolken - Clouds" gespeichert werden können.  

    Empfehlung...

    Wer also die neuen Futures von Microsoft Office 2013 nutzt, und seine Social networks mit neuen Funktionen verknüpfen möchte, wird die Vorzüge des neusten Microsoft Produkts zu schätzen wissen. Wer aber Microsoft Office stets mit seinen Standard Funktionen wie Tabellenkalkulationen und Korrespondenzen nutzt, dem wird mit höchster Wahrscheinlichkeit die neue Oberfläche von Microsoft Office 2013, unübersichtlich, kompliziert und unstrukturiert erscheinen. Wir empfehlen in diesem Fall, die Nutzung von Microsoft Office 2010, was dem alltäglichen Anforderungen einer Büro-Software bei weitem gerecht wir.

BBase Up to date

Notizen, Pendenzen und Protokolle

Eintrag: 25. November 2022

Mit der Einführung von BBase 8.71 steht für Mac Benutzer die neue BBaseVersion zur Verfügung. Nebst vielen kleineren und grösseren Verbesserungen ist die grosse Neuerung die Einführung des neuen Moduls Notizen, Pendenzen und Protokolle. Mehr Informationen zum neuen Modul gibt es unter dem folgenden Link:

Mehr Infos

macOS Ventura - BBase freigegeben

Eintrag: 25. November 2022

Apple hat am 24. Oktober 2022 das neue Betriebssystem macOS Ventura (macOS 13) zum Download freigegeben. Mittlerweile haben wir die notwendigen Anpassungen an das neue Betriebssystem gemacht. Damit BBase auf Ventura läuft, muss BBase 8.71c installiert werden.

Sie können sich noch anmelden für die kostenlose BBaseInfothek am ...

Dienstag, 21. März 2023
16:00 - 18:15 Uhr, Winterthur

Mehr Infos