Tipps: Installationen

  • macOS Monterey - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.65m

    macOS Monterey - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.65m

    Eintrag: 05. November 2021

    Apple hat am 25. Oktober 2021 das neue Betriebssystem macOS Monterey (macOS 12) zum Download freigegeben. Die neue Version baut auf der Vorgängerversion macOS Big Sur auf und bringt zahlreiche kleine Detailverbesserungen. Zudem wurden einige neue Funktionen eingeführt, die die Zusammenarbeit mit iPhone und iPad weiter vereinfachen sollen.

    Wir haben BBase auf dem neuen Betriebssystem getestet. BBase ab der Version 8.65m läuft problemlos auf dem neuen System. Wichtig ist, dass zuerst BBase auf die neueste Version aktualisiert wird und erst anschliessend macOS.

  • macOS Big Sur - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.64

    macOS Big Sur - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.64

    Eintrag: 10. Dezember 2020

    Apple hat am 12. November 2020 das neue Betriebssystem macOS Big Sur zum Download freigegeben. Die auffälligste Neuerung ist wohl das komplett neue Design. Ziel war es, ein einheitliches Aussehen über alle Apple Geräte hinweg zu bieten. So ist die Ähnlichkeit zu iOS 14 nicht zu übersehen.
    Ebenso wurden alle macOS Anwendungen angepasst, respektive teilweise auch in grösserem Stil erneuert.

    Big Sur

    Wir haben BBase auf dem neuen Betriebssystem getestet. BBase ab der Version 8.64k oder neuer (8.65) läuft problemlos auf macOS Big Sur.

  • macOS Catalina - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.64

    macOS Catalina - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.64

    Eintrag: 18. November 2019

    Apple hat am 07. Oktober 2019 das neue Betriebssystem macOS Catalina zum Download freigegeben. Viele Verbesserungen sollen das Arbeiten mit macOS leichter machen. Die wohl wichtigste, aber auch einschneidendste Neuerung ist die Tatsache, dass nur noch 64-bit Anwendungen ausgeführt werden können. Das heisst, ältere Programme wie zum Beispiel MS Office 2011 können nicht mehr verwendet werden. Auch BBase 8.63 oder älter ist keine 64-bit Applikation und somit auf macOS Catalina nicht funktionsfähig.

    Mit BBase 8.64 steht jedoch eine neue BBaseVersion zur Verfügung, welche auf macOS Catalina funktioniert. Wichtig ist, dass VOR dem Update auf macOS Catalina das Update auf BBase 8.64 gemacht wird.

  • macOS Mojave - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.62

    macOS Mojave - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.62

    Eintrag: 25. September 2018

    Apple hat am 24. September 2018 das neue Betriebssystem macOS Mojave zum Download freigegeben. Die auffälligsten Neuerungen sind sicherlich der neue Nachtmodus. Hier lässt sich der Desktop-Hintergrund einschwärzen, was ein angenehmeres Arbeiten ermöglichen soll.

    Zudem gibt es neu Desktop-Hintergrund-Paare, die sich abhängig von der Uhrzeit im Tages- oder Nachtmodus präsentieren. Dies bezeichnet Apple als dynamischen Hintergrund. Die Auswahl an solchen Hintergründen ist im Moment allerdings noch sehr spärlich.

    Für alle, die gerne Dateien auf dem Desktop ablegen, könnten Desktop-Stacks spannend sein. Hier werden Dateien des gleichen Datentyps zu Stapeln aufgetürmt. Dadurch wirkt der Desktop viel aufgeräumter und übersichtlicher. Weitere Verbesserungen finden sich im Finder, der eine neue Galerieansicht mitbringt und so mehr Informationen zu Bildern anzeigen lässt.

    Des weiteren hat Apple auch Verbesserungen beim Datenschutz implementiert, schiesst aber dabei an gewissen Orten über das Ziel heraus. So fragt das Betriebssystem nun penetrant nach Erlaubnis, wenn beispielsweise ein Programm ein anderes Programm aufrufen möchte. Hier ist zu hoffen, dass Apple noch ein wenig nachbessert.

    Um mit BBase arbeiten zu können, müssen unter dem neuen Betriebssystem mehrere Sicherheitsabfragen mit "OK" abgenickt werden. Wird der Zugriff auf "Excel", "Word", "Finder" und "System Events" nicht erlaubt, ist das Arbeiten mit BBase nicht möglich.

    In den Systemeinstellungen unter dem Punkt Sicherheit werden nun alle Apps aufgelistet, die durch BBase gesteuert werden dürfen. Damit BBase korrekt funktioniert, darf an diesen Einstellungen nichts geändert werden.

    Wir haben BBase auf macOS Mojave getestet. Damit BBase auf dem neuen Apple Betriebssystem läuft, muss BBase 8.62 installiert sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, läuft BBase problemlos auf dem neuen Betriebssystem.

  • macOS High Sierra - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.62

    macOS High Sierra - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.62

    Eintrag: 27. September 2017

    Apple hat am 25. September 2017 das neue Betriebssystem mac OS High Sierra zum Download freigegeben. Viele Verbesserungen sollen das Arbeiten mit macOS leichter machen. Die wohl wichtigste und auch einschneidendste Neuerung ist das neue Dateisystem für Mac mit Flash Speicher. Dieses neue Dateisystem ist zugleich auch ein möglicher Stolperstein.

    Gemäss diversen Berichten funktionieren mehrere Softwareprogramme wegen diesem neuen Dateisystem noch nicht unter macOS High Sierra. Betroffen sind unter anderem Microsoft und Adobe.
    Update vom 13.11.17: Wir haben BBase auf macOS High Sierra getestet. Damit BBase auf dem neuen Apple Betriebssystem läuft, muss BBase 8.62 installiert sein.
    Leider werden beim Update des Betriebsystems die Zahlenformate verstellt. Diese müssen in den Systemeinstellungen unter "Sprache & Region", dann "Weitere Optionen..." erneut korrekt eingestellt werden. Wählen Sie dazu die "geraden" Zahlentrennzeichen für die Gruppierung aus.

    Entgegen vieler im Internet nachzulesender Gerüchte läuft Excel 2011 ohne Probleme auf macOS High Sierra.

  • macOS - PDF erstellen

    macOS - PDF erstellen

    Eintrag: 03. Mai 2017

    Seit Urzeiten bietet macOS die Möglichkeit, über den Druckdialog direkt PDF-Dateien zu erstellen. Es muss somit keine zusätzliche Software installiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

    Leider hat diese Methode bei der Anwendung mit Excel einen kleinen Haken. Wenn die Seiten der einzelnen Tabellenblätter nicht identische Seiteneinstellungen aufweisen, so sendet Excel mehrere Druckjobs an den Druckertreiber. Druckt man die Daten nur auf Papier aus, ist as kein Problem. Wählt man im Druckdialog aber die Anzeige in der Vorschau aus, so erhält man mehrere Fenster. Benutzt man die Option das PDF zu speichern, so erhält man ein PDF, bei welchem nur ein Teil der Daten ersichtlich ist, da der letzte Druckjob vorhergehend erstellte Inhalte wieder überschreibt.

    Das herunterladbare Merkblatt enthält eine Kurzbeschreibung, um das gewünschte PDF mit weniger Aufwand erzeugen zu können.

  • macOS Sierra - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.55m

    macOS Sierra - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.55m

    Eintrag: 24. Oktober 2016

    Wie jedes Jahr hat Apple seine neue Betriebssystemversion vorgestellt, welche seit dem 20. September 2016 zum Download bereit steht. Nebst einem neuen Namen - das X wird jetzt weggelassen - finden sich auch noch einige andere Funktionen, welche neu eingebaut wurden.

    So kann die Sprachassistentin Siri jetzt auch auf dem Notebook oder Desktop verwendet werden. Zudem wurden die Cloud-Funktionen weitergetrieben. Beispielsweise kann auf einem Gerät ein Text oder Bild kopiert und auf einem anderen eingefügt werden. Dokumente können automatisch in die Cloud ausgelagert werden. Wenn man das nicht will, lässt sich diese Funktion glücklicherweise deaktivieren.

    Wir haben BBase bereits auf macOS Sierra getestet. Damit BBase auf dem neuen Apple Betriebssystem läuft, muss BBase 8.55 installiert sein.

  • MacOS X El Capitan - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.55f

    MacOS X El Capitan - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.55f

    Eintrag: 20. Oktober 2015

    Seit 30. September steht im Apple App Store das neuste und kostenlose Betriebssystem MacOS X 'El Capitan' zum Download bereit. Wir haben mit der neusten BBaseVersion einige kleine technische Anpassungen vorgenommen und unsere Tests erfolgreich abgeschlossen.

    Bei der Entwicklung von MacOS X 'El Capitan' stand die Detailverbesserung von vielen Funktionen im Vordergrund. Diese sind teilweise nicht auf Anhieb sichtbar, machen das Leben aber oftmals leichter. Daneben wurden aber durchaus auch einige neue Funktionen eingeführt. So gibt es mit Split View die Möglichkeit, den Bildschirm mit zwei Apps automatisch zu füllen. Der E-Mail-Client bekommt die vom iPhone und iPad bekannten Funktion der Wischgesten zum schnellen Abarbeiten von E-Mails in der Listenansicht. Mission Control wurde ebenfalls überarbeitet und soll die Fensterverwaltung vereinfachen. Die Fenster werden nicht mehr gestapelt, sondern nebeneinander angezeigt. Dadurch wird nichts verdeckt wie bei der bisherigen Stapelung der Fenster.

    BBase Benutzer, welche MacOS X 'El Capitan' verwenden möchten, müssen BBase 8.55 auf ihrem System installieren. Alle Kunden mit Wartungsabonnement erhalten dieses Update kostenlos.

  • MacOS X Yosemite - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.54h

    MacOS X Yosemite - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.54h

    Eintrag: 04. November 2014

    Seit 22. Oktober steht im Apple App Store das neuste und kostenlose Betriebssystem MacOS X 'Yosemite' zum Download bereit. Wir haben mit der neusten BBaseVersion einige kleine technische Anpassungen vorgenommen und unsere Tests erfolgreich abgeschlossen.

    Die mit MacOS X 'Mavericks' begonnene Verzahnung mit iCloud wurde weiter vorangetrieben und der Cloudspeicher kann nun beinahe wie ein lokales Laufwerk benutzt werden. Die wohl spektakulärste Neuerung ist allerdings 'Continuity', die Verwebung von iOS mit dem Rechnerbetriebssystem. Dabei geht es um den nahtlosen Übergang von einem System auf das andere System. So kann beispielsweise eine E-Mail auf dem iPhone begonnen und dann auf dem Mac fertig gestellt werden.

    BBase Benutzer müssen vor dem Update auf MacOS X 'Yosemite' die Version 8.54h installieren, welche an das neue Betriebssystem angepasst wurde. Alle Kunden mit Wartungsabonnement erhalten dieses Update kostenlos.

  • MacOS X Mavericks - Erfolgreiche Tests mit Bbase 8.53i

    MacOS X Mavericks - Erfolgreiche Tests mit Bbase 8.53i

    Eintrag: 19. November 2013

    Seit 22. Oktober steht im Apple App Store das neuste und kostenlose Betriebssystem MacOS X 'Mavericks' zum Download bereit. Wir haben mit der neusten BBaseVersion einige technische Anpassungen vorgenommen und unsere Tests erfolgreich abgeschlossen. Einiges hat sich geändert, vor allem im Bereich von Cloud-Computing.

    MacOS X 'Mavericks' wurde wie schon sein Vorgänger 10.8 'Mountain Lion' für Intel Macs entwickelt und enthält über 200 Neuerungen. Vor dem Upgrade sollte daher die Apple Internetseite besucht werden um sich ein Bild über die Neuerungen zu machen. Gewisse 'altbekannte' Dienste wie das Synchronisieren von lokalen Dateien über iTunes mit dem iPhone sind nur noch eingeschränkt möglich.  Der neue iCloude Schlüsselbund speichert neu Benutzernamen und Passwörter für ausgewählte Webseiten auf iOS Geräten. Dies sind nur Zwei neue Funktionen, die nach dem Upgrade, der Pflege und Aufmerksamkeit durch den Benutzer erfordern.

    BBase Benutzer müssen die Version 8.53i installieren, welche an das neue Betriebssystem und Office:mac 2011 angepasst wurde. Alle Kunden mit Wartungsabonnement erhalten dieses Update kostenlos.

  • MacOS X 10.8 Mountain Lion - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.51

    MacOS X 10.8 Mountain Lion - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.51

    Eintrag: 29. Juli 2012

     

    Seit 26. Juli steht im Apple App Store das neueste Betriebssystem MacOS X 10.8 'Mountain Lion' zum Download bereit. Wir haben BBase erfolgreich getestet und konnten feststellen, dass die aktuelle Version 8.51 alle Voraussetzungen für den 'Berglöwen' erfüllt. Viel hat sich nicht geändert. Löwe bleibt Löwe auch wenn er vom Berg kommt.



    MacOS X 10.8 'Mountain Lion' wurde wie schon der Vorgänger 10.7 'Lion' ausschliesslich für Intel-Macs entwickelt und enthält mehr als 200 Neuerungen. Zusammen mit Office:mac 2011 Version 14.2.3 zeigt BBase 8.51 seine Stärken und nutzt den grossen Teil der Neuerungen von 'Mountain Lion'. Selbst das SIA451 Testprogramm von CRB funktioniert nach installieren der neuesten Version von Java wie unter den MacOS Vorgängern. 

    BBase Benutzer müssen Version 8.51 installieren, welche an das neue Betriebsystem und Office:mac 2011 angepasst wurde. Alle Kunden mit Wartungsabonnement erhalten diesen Update kostenlos.

    Für MacOS X 'Mountain Lion' 10.8.2 steht eine optimierte BBaseVersion (8.51z) zur Verfügung.

  • Mac OS 10.7 Lion - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.5

    Mac OS 10.7 Lion - Erfolgreiche Tests mit BBase 8.5

    Eintrag: 15. August 2011

    Seit 20. Juli steht im Apple App Store das neueste Betriebssystem MacOS X 10.7 'Lion' zum Download bereit. Auch das BBaseTeam hat seit Jahren intensiv an einer neuen Version gearbeitet. Wir haben die neue Version BBase 8.5 erfolgreich getestet und können diese in Kürze ausliefern.

    MacOS X 10.7 'Lion' wurde ausschließlich für Intel-Macs entwickelt und enthält mehr als 250 Neuerungen. Das zusammen mit BBase verwendete Office X hat ausgedient. Office:mac 2011 als Nachfolger zeigt zusammen mit BBase 8.5 seine Stärken und nutzt den grossen Teil der Neuerungen von 'Lion'. 

    BBase Benutzer müssen Version 8.5 installieren, welche an das neue Betriebsystem und Office:mac 2011 angepasst wurde. Alle Kunden mit Wartungsabonnement erhalten diesen Update kostenlos. Das neue BBase 8.5 wird im September zum Download bereit sein. Detaillierte Infos werden zusammen mit dem BBaseFlash an alle Kunden verschickt.

BBase Up to date

Notizen, Pendenzen und Protokolle

Eintrag: 25. November 2022

Mit der Einführung von BBase 8.71 steht für Mac Benutzer die neue BBaseVersion zur Verfügung. Nebst vielen kleineren und grösseren Verbesserungen ist die grosse Neuerung die Einführung des neuen Moduls Notizen, Pendenzen und Protokolle. Mehr Informationen zum neuen Modul gibt es unter dem folgenden Link:

Mehr Infos

macOS Ventura - BBase freigegeben

Eintrag: 25. November 2022

Apple hat am 24. Oktober 2022 das neue Betriebssystem macOS Ventura (macOS 13) zum Download freigegeben. Mittlerweile haben wir die notwendigen Anpassungen an das neue Betriebssystem gemacht. Damit BBase auf Ventura läuft, muss BBase 8.71c installiert werden.

Sie können sich noch anmelden für die kostenlose BBaseInfothek am ...

Dienstag, 21. März 2023
16:00 - 18:15 Uhr, Winterthur

Mehr Infos